Loading...
 Start Page
Language selection: Deutsch Français Italiano Rumantsch
Language selection: Deutsch Français Italiano Rumantsch
5. bis 9. Mai 2025

Bern

Kontakt: Peter Sutter, Mittelschul- und Berufsbildungsamt, E-Mail



 

Montag, 5. Mai 2025

  Interview mit Bundesrat Guy Parmelin
  Interview mit Barbara Gisi, Leiterin des Mittelschul- und Berufsbildungsamts des Kantons Bern
  Dienstag, 7. Mai 2025
  Interview mit Sonja Wüthrich, Berufs- und Laufbahnberaterin beim BIZ Bern 
  Interne und externe Umfrage: Welche Berufslehre hast du gemacht und wie ging es danach weiter?
  Mittwoch, 8. Mai 2025
  Interview mit Lara Kaufmann, Carrosserielackiererin EFZ, Silbermedailliengewinnerin an den WorldSkills 2024 in Lyon
  Interview mit weiterer Berufsmeister*in
  Montag, 5. Mai 2025
15:20 Kurzer Teasing-Beitrag mit Hinweis auf den Schwerpunkt-Thementag am Mittwoch
  Dienstag, 6. Mai 2025
08:10 Kurzer Teasing-Beitrag mit Hinweis auf den Schwerpunkt-Thementag am Mittwoch
  Mittwoch, 7. Mai 2025
07:20 Eine gelernte Fachfrau Gesundheit (FaGe) gibt Einblick in ihren Berufswahlprozess und schildert, weshalb sie sich schlussendlich für eine Lehre als FaGe entschieden hat. 
08:20 Eine Berufs- und Laufbahnberaterin gibt Tipps, wie Jugendliche und Eltern sich auf den Berufswahlprozess vorbereiten können. Zudem zeigt sie die Karrierechancen im dualen Bildungssytem auf.
09:20 Barbara Gisi, Vorsteherin des Mittelschul- und Berufsbildungsamts des Kanton Berns, über Talentförderung während der Lehre.
15:20 Bundesrat und Wirtschaftsminister Guy Parmelin über die Wichtigkeit der Berufsmeisterschaften SwissSkills
16:45 Eine SwissSkills-Teilnehmerin gibt Einblicke zu ihrer Vorbereitung und zum Ablauf der Berufsmeisterschaften – ein Highlight während ihrer Berufsausbildung.  
  Donnerstag, 8. Mai 2025
07:40 Kurzer Teasing-Beitrag mit Hinweis auf Webcontent / Beiträge zum Nachhören auf radiobern1.ch und in der RADIO BERN1-App
18:15 Kurzer Teasing-Beitrag mit Hinweis auf Webcontent / Beiträge zum Nachhören auf radiobern1.ch und in der RADIO BERN1-App
 

Montag, 5. Mai 2025

06:15 Einstieg in die Woche mit einer Umfrage bei Lernenden am Berufsbildungszentrum Interlaken: Wie gefällt dir dein Beruf und wie bist du mit deiner Berufslehre zufrieden?
07:10 Live-Talk mit dem BeO-Wetterfrosch: Wie war sein beruflicher Werdegang zum Wetterfrosch?
12:45 Guy Parmelin, Bundesrat und Wirtschaftsminister äussert sich zur Bedeutung der der dualen Berufsbildung in der Schweiz.
 

Dienstag, 6. Mai 2025

06:15 Die Oberstufenlehrer Christoph Negri (Oberstufenschule Hünibach) und Stephan Schaller (Sekundarschule Interlaken) erzählen, welche Vorbereitung für die Berufswahl in den Unterricht der Volksschule einfliesst.
06:30 Berufsberaterin Barbara Zbinden (Teil 1) erklärt, welche Unterstützung die Berufsberatungs- und Informationszentren BIZ bei der Ausbildungs- und Laufbahnentscheidung anbieten.
09:15 Skistar Franjo von Allmen: Wie kam er zu seinem Beruf als Zimmermann? Warum eine Berufslehre wichtig ist und nicht nur der Profisport im Fokus stehen sollte?
10:45 Barbara Gisi, Vorsteherin vom Mittelschul- und Berufsbildungsamt, gibt einen Einblick, wie talentierte Berufsleute über eine Berufsmaturität den Zugang zu einer Fachhochschule erlangen können.
 

Mittwoch, 7. Mai 2025

06:15 SwissSkills 2025: Der Spengler Nicola von Siebenthal aus Gstaad gewann an den SwissSkills 2024 die Silbermedaille. Er schildert seine Eindrücke zu den SwissSkills und gibt Tipps für die Berufswahl.
06:30 Barbara Gisi, Vorsteherin vom Mittelschul- und Berufsbildungsamt, gibt einen Einblick, wie talentierte Berufsleute über eine Berufsmaturität den Zugang zu einer Fachhochschule erlangen können.
11:15 Spital Interlaken: Was unternimmt das Spital Interlaken, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und langfristig talentierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten?
11:30 Umfrage im BeO-Hörertreff: Wer hat Sie damals bei der Berufswahl beeinflusst? (Hörer*innen live auf Sendung)
12:30 Die Oberstufenlehrer Christoph Negri (Oberstufenschule Hünibach) und Stephan Schaller (Sekundarschule Interlaken) erzählen, welche Vorbereitung für die Berufswahl in den Unterricht der Volksschule einfliesst.
13:40 Berufsberaterin Barbara Zbinden (Teil 1) erklärt, welche Unterstützung die Berufsberatungs- und Informationszentren BIZ bei der Ausbildungs- und Laufbahnentscheidung anbieten.
13:50 Berufsberaterin Barbara Zbinden (Teil 2) mit Ausführungen über eine gezielt auf Spitzensportler*innen ausgerichteten Berufslehre.
17:30 Skistar Franjo von Allmen: Wie kam er zu seinem Beruf als Zimmermann? Warum eine Berufslehre wichtig ist und nicht nur der Profisport im Fokus stehen sollte?
18:45 Hansueli Schürch ist Personalleiter bei der Fritz Studer AG in Steffisburg, welche den Angestellten verschiedene Möglichkeiten bietet, ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten.
 

Donnerstag, 8. Mai 2025

11:15 Berufsschullehrerin Marianne Schertenleib gibt Einblicke in die Detailhandelslehre.
12:45 Spital Interlaken: Was unternimmt das Spital Interlaken, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und langfristig talentierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten?
14:45 SwissSkills 2025: Der Spengler Nicola von Siebenthal aus Gstaad gewann an den SwissSkills 2024 die Silbermedaille. Er schildert seine Eindrücke zu den SwissSkills und gibt Tipps für die Berufswahl.
 

Montag, 5. Mai 2025

18:10 Interview mit BIZ Biel
 

Dienstag, 6. Mai 2025

18:10  Interview mit Bundesrat Guy Parmelin
 

Mittwoch, 7. Mai 2025

18:10 Interview BFB – Bildung Formation Biel-Bienne
  • Manuel Schenk, Koordinator betrieblicher Teil, Beratung und Akquise
  • Stefania Beretta, Koordinatorin schulischer Bereich der Sporthandelsschule BFB
 

Donnerstag, 8. Mai 2025

18:10 Interview mit Jonah Neuenschwander, EHCB-Spieler und Schüler der Sportmittelschule an der BFB
 

Freitag, 9. Mai 2025

18:10 Interview mit Barbara Gisi, Leiterin Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Bern
 

Montag, 5. Mai 2025

06:00 – 10:00 Porträt Teil 1: Michael Bieri, Weltmeister Zimmermann Lyon 2024
11:30 – 13:00 Porträt Teil 2: Michael Bieri, Weltmeister Zimmermann Lyon 2024
15:00 – 19:00 Porträt Teil 3 + 4: Michael Bieri, Weltmeister Zimmermann Lyon 2024
 

Dienstag, 6. Mai 2025

06:00 – 10:00 Porträt Teil 1 + 2: Deborah Nyffenegger, Fachbereichsleiterin Überbetriebliche Zusammenarbiet, Stv. Regionalleiterin Spital Emmental
15:00 – 19:00 Porträt Teil 3: Deborah Nyffenegger, Fachbereichsleiterin Überbetriebliche Zusammenarbiet, Stv. Regionalleiterin Spital Emmental
15:00 – 19:00 Gespräch mit Renato Galasso, Berufs- und Laufbahnbertater BIZ Langnau zu «Talentförderung», Teil 1
 

Mittwoch, 7. Mai 2025

Ganzer Tag Regionaler Fokus Gesundheitsberufe – Dahlia Langnau
06:00 – 10:00 Porträt Teil 1 + 2: Kathrin Wittwer, Leiterin Ausbildung Pflege, Dahlia Langnau
11:30 – 13:00 Porträt Teil 3: Kathrin Wittwer, Leiterin Ausbildung Pflege, Dahlia Langnau
12:00 News: Barbara Gisi, Vorsteherin Mittelschul- und Berufgsbildungsamt des Kantons Bern
15:00 – 19:00 Beiträge mit Carola Siegenthaler, Berufsbildnerin Dahlia Langnau | Marie van Kooten, FaGE 2. Ausbildungsjahr, gemeinsame Ausbildungssequenz
17:00 News: Interview mit Bundesrat Guy Parmelin
 

Donnerstag, 8. Mai 2025

06:00 – 10:00 Gespräch mit Renato Galasso, Berufs- und Laufbahnbertater BIZ Langnau zu «Talentförderung», Teil 2
06:00 – 10:00 Porträt Teil 1 + 2: Isabelle Marzano, Berufsschul-Lehrerin, Co-Leiterin Präventionsteam Berufsfachschule Langenthal
15:00 – 19:00 Porträt Teil 3 Isabelle Marzano, Berufsschul-Lehrerin, Co-Leiterin Präventionsteam Berufsfachschule Langenthal
 

Freitag, 9. Mai 2025

06:00 – 10:00 Porträt Teil 1: Cyrill Wüthrich, Schweizermeister Maurer 2022, Medallion for Exellence Lyon 2024
11:30 – 13:00 Porträt Teil 2: Cyrill Wüthrich, Schweizermeister Maurer 2022, Medallion for Exellence Lyon 2024
 

Lundi 5 mai 2025

06:00 – 09:00 Jean-Pascal Lüthi, chef de la Section francophone de l’OMP
09:30 – 10:00

Reportage avec des apprentis au concours ICT BEJUNE

 

Mardi 6 mai 2025

09:30 – 10:00 Le concours de gestionnaire du commerce de détail et Géraldine Berberat de la CEP
 

Mercredi 7 mai 2025

09:30 – 10:00 Le choix de la profession avec Thomas Mettraux, conseiller en orientation
 

Jeudi 8 mai 2025

09:30 – 10:00 Rencontre avec un formateur et un apprenti de Straumann Villeret SA
 

Vendredi 9 mai 2025

09:30 – 10:00 Maroussia Lussi, CFC d'ASSC et diplômée infirmière ES
 

Lundi 5 mai 2025

09:00 – 09:30 Reportage avec des apprentis au concours ICT BEJUNE
 

Mardi 6 mai 2025

09:00 – 09:30 Le concours de gestionnaire du commerce de détail avec un apprenti et Loïc Stalder, organisateur
 

Mercredi 7 mai 2025

06:00 – 09:00 Martial Courtet, Ministre de la formation, de la culture et des sports
09:00 – 09:30 Le choix de la formation : Andreas Häfeli (COSP) et Cédric Seuret, mon-app.ch
 

Jeudi 8 mai 2025

09:00 – 09:30 Rencontre avec le codirecteur et un apprenti de Willemin-Macodel
 

Vendredi 9 mai 2025

09:00 – 09:30 Maroussia Lussi, CFC d'ASSC et diplômée infirmière ES
 

Lundi 5 mai 2025

10:30 Maroussia Lussi, CFC d'ASSC et diplômée infirmière ES
 

Mardi 6 mai 2025

17:30 Le nouveau métier de gestionnaire en hôtellerie-intendance (CFC)
 

Mercredi 7 mai 2025

16:30 Zorah Neuenschwander, apprentie médiamaticienne
 

Jeudi 8 mai 2025

12:00 Lionel Rieder, président ICT-BEJUNE
 

Vendredi 9 mai 2025

11:30 Le concours de gestionnaire de détail, rencontre avec un apprenti
 

Lundi 5 mai 2025

O6:00 – 09:00 Crystel Graf, conseillère d'Etat, Département de la formation, des finances et de la digitalisation
09:30 – 10:00 Reportage avec des apprentis au concours ICT BEJUNE
 

Mardi 6 mai 2025

09:30 – 10:00 Laurence Knoepfler Chevalley, cheffe SFPO et Loïc Santschi, champion SwissSkills
 

Mercredi 7 mai 2025

09:30 – 10:00 Christel Bornand, cheffe de l'OCOSP
 

Jeudi 8 mai 2025

09:30 – 10:00 Le nouveau métier de gestionnaire en hôtellerie-intendance (CFC)
 

Vendredi 9 mai 2025

09:30 – 10:00 Maroussia Lussi, CFC d'ASSC et diplômée infirmière ES

Geschäftsstelle SBBK, Postfach, 3001 Bern

Quick Links

Copyright © 2023 - 2025 Woche der Berufsbildung